Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne des § 2 Abs. 8 DSG-EKD ist:
Ev.-luth. Kirchengemeinde Geesthacht.
Vertreten durch: Pastorin Saskia Offermann
Kirchenstieg 1, 21502 Geesthacht
Telefon: +49 (0)4152 2208
E-Mail: gemeinde@kirche-geesthacht.de
Definition personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind nach § 2 DSG-EKD alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Als identifizierbar gilt eine natürliche Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder besonderen Merkmalen.
Für weitere Begriffsbestimmungen verweisen wir auf § 2 DSG-EKD.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer kirchlichen Aufgaben und auf Basis der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere des DSG-EKD.
Unsere Website kann grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Wir schützen Ihre Daten durch organisatorische und technische Maßnahmen gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff entsprechend dem Stand der Technik.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Bei deaktivierten Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Nutzung von Google-Diensten
Google Web Fonts: Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Web Fonts von Google. Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierbei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach § 6 Ziff. 4 DSG-EKD.
Google Maps: Zur Darstellung interaktiver Karten nutzen wir den Dienst Google Maps. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google-Server übertragen und gespeichert. Die Nutzung von Google Maps erfolgt ebenfalls auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß § 6 Ziff. 4 DSG-EKD.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen gespeichert (§ 5 Abs. 2 DSG-EKD). Ihre Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben und nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers ("https://") und dem Schloss-Symbol.
Daten, die Sie an uns übermitteln, können bei aktivierter SSL-/TLS-Verschlüsselung nicht von Dritten mitgelesen werden.
Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person jederzeit folgende Rechte:
Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (§ 17 DSG-EKD),
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (§ 18 DSG-EKD),
Recht auf Löschung Ihrer Daten (§ 19 DSG-EKD),
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 DSG-EKD),
Recht auf Datenübertragbarkeit, soweit anwendbar (§ 24 DSG-EKD),
Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (§ 11 Abs. 3 DSG-EKD),
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (§ 46 DSG-EKD).
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Bei datenschutzrechtlichen Verstößen können Sie sich an die Aufsichtsbehörde der Nordkirche wenden:
Beauftragter für den Datenschutz der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
Website: https://www.nordkirche.de/datenschutz/
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Weitere Hinweise zur Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Bitte beachten Sie: Eine vollständige Sicherheit bei der Kommunikation per E-Mail kann nicht gewährleistet werden. Bei vertraulichen Informationen empfehlen wir den Postweg oder eine sichere Datenübertragung.
Unsere Mitarbeitenden und alle mit der Datenverarbeitung betrauten Personen sind auf das Datengeheimnis und den datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.
Digitale Spenden
Auf dieser Website besteht die Möglichkeit, online Spenden abzugeben. Hierfür nutzen wir das Spendenwerkzeug spende.app, ein Dienst der Digital.Wolff, Plötz & Co GmbH, Berlin.
Verarbeitete Daten
Bei einer Online-Spende werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
Name
Adresse
Bankverbindung
Spendenbetrag
Zweck der Spende
Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zum Zweck der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Spende.
Rechtsgrundlagen hierfür sind:
§ 6 Nr. 5 DSG-EKD (Vertragserfüllung im Rahmen der Spendenabwicklung),
§ 6 Nr. 1 DSG-EKD (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerrechtlicher Pflichten),
§ 6 Nr. 4 DSG-EKD (Wahrung berechtigter Interessen, ordnungsgemäße Spendenabwicklung).
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit der Digital.Wolff, Plötz & Co GmbH einen Vertrag über eine Auftragsverarbeitung gemäß § 30 DSG-EKD abgeschlossen. Damit wird die Firma verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zweckgebunden zu verarbeiten und die Bestimmungen des DSG-EKD einzuhalten.
Datensicherheit
Ihre Daten werden im Rahmen der Spendenabwicklung durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unbefugte Zugriffe geschützt.