Die Orgel in der St. Salvatoris-Kirche
Die Orgel in der St. Salvatoris-Kirche
I.Hauptwerk:
Prinzipal 8´ / Rohrflöte 8´ / Prinzipal 4´ / Gedacktflöte 4´ / Waldflöte 2´ / Quinte 11/3´ / Mixtur 4f 2´/ Trompete 8´ / TremulantII.Schwellwerk:
Gedackt 8´/ Quintade 8´/ Prinzipal 4´/ Oktave 2´/ Terzglocke 13/5´+1´/ Scharff 3f / Dulcian 8´/ TremulantPedal:
Subbaß 16´/ Prinzipal 8´ / Rohrflöte 8´ / Hohlflöte 4´ / Rauschpfeife 3f 22/3´/ Fagott 16´/ Trompete 8´Spielhilfen:
Koppeln: SW-HW / HW-Pedal / SW-Pedal / 2 freie Kombinationen
Seit Ostern 2022 verfügt die Orgel über einen Zimbelstern
Prinzipal 8´ / Rohrflöte 8´ / Prinzipal 4´ / Gedacktflöte 4´ / Waldflöte 2´ / Quinte 11/3´ / Mixtur 4f 2´/ Trompete 8´ / TremulantII.Schwellwerk:
Gedackt 8´/ Quintade 8´/ Prinzipal 4´/ Oktave 2´/ Terzglocke 13/5´+1´/ Scharff 3f / Dulcian 8´/ TremulantPedal:
Subbaß 16´/ Prinzipal 8´ / Rohrflöte 8´ / Hohlflöte 4´ / Rauschpfeife 3f 22/3´/ Fagott 16´/ Trompete 8´Spielhilfen:
Koppeln: SW-HW / HW-Pedal / SW-Pedal / 2 freie Kombinationen
Seit Ostern 2022 verfügt die Orgel über einen Zimbelstern
Die Schuke-Orgel in der St. Petri-Kirche wurde mit der Schließung der Kirche verkauft.